Wege aus dem Burn-Out

Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist wie Prävention: keine Prävention!
(abgeändert nach John F. Kennedy).

IMPULSLab℠ für GesundSEIN.
Gestärkt in die Zukunft

Zwei Drittel der Menschen in der Schweiz fühlen sich erschöpft und müde. Erschöpfung sei die vorherrschende Pandemie der heutigen Zeit, meint die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner, die selbst ein Burnout hatte. Yves Bossart spricht mit ihr über Ursachen und Auswege aus der Erschöpfung.

Burn-out & Erschöpfungsdepression 

ICH habe das selber erlebt & dank der Salutogenese eine Lösung gefunden.

Die Gegenwart ist geprägt von einem kollektiven Gefühl der Erschöpfung. Das behauptet die Kulturhistorikerin Anna Katharina Schaffner. In ihrem aktuellen Buch «Erschöpft? Belebende Perspektiven für müde Menschen» erzählt Schaffner die Geschichte der Erschöpfung und bietet Hilfestellungen für Menschen, die an Erschöpfung leiden. Schaffner selbst erlebte ein Burnout, gab ihre Professur an der Universität auf und begleitet heute Menschen mit Erschöpfungssymptomen. Sie plädiert für eine radikale Selbstfürsorge, für eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit – und für mehr zweckfreie Hobbies. Mit Yves Bossart spricht sie über die inneren und äusseren Ursachen von Erschöpfung, über ihr eigenes Burnout und über mögliche Auswege aus dem Hamsterrad.

Sternstunde Philosophie vom 22.09.2024

Prosalutogenese


Etienne E. Perrin

Etienne E. Perrin ist Gastgeber, Koch & Weggefährte – mit dem Blick fürs Wesentliche, dem Gespür für Menschen & der Haltung, dass GesundSEIN nicht mit einem Rezept beginnt, sondern mit echtem Kontakt. In seinem Blog teilt er Gedanken, Impulse & Erfahrungen für alle, die mehr wollen, als nur funktionieren.

Zurück
Zurück

Burn-out - wenn die Seele streikt

Weiter
Weiter

Lebst du noch oder stirbst du schon?