Hochsensibilität bei Männern

Es gibt nur eines, was auf Dauer teurer ist wie Prävention: keine Prävention!
(abgeändert nach John F. Kennedy).

IMPULSLab℠ für GesundSEIN.
Gestärkt in die Zukunft

Hochsensibilität bei Männern – Reizüberflutung bis zum Burnout?
ICH habe das selber erlebt & dank der
Salutogenese eine Lösung gefunden.

Jede fünfte Person ist hochsensibel und nimmt Reize besonders intensiv wahr – was oft zu starken Emotionen führt. Betroffene Männer neigen häufiger dazu, ihre Gefühle zu unterdrücken. Nicht selten endet das mit Depressionen oder in einem Burnout.«rec.»-Reporter Simon Reinker spricht mit Männern, die hochsensibel sind.

Hochsensibilität ist für viele Männer noch immer ein Tabu. Im Gespräch mit «rec.»-Reporter Simon Reinker brechen Betroffene ihr Schweigen und erzählen von ihrem Leidensdruck.

«Die negativen Gefühlswellen schwappen über mich und es hört und hört nicht auf.» Früher hat sich Flurin gefragt, weshalb es ihm emotional so viel schlechter als anderen geht. Seit er weiss, dass er hochsensibel ist, hat er zumindest eine Erklärung.

Adrian erging es ähnlich. Vor zehn Jahren erlitt der Lehrer ein Burnout. Seit ihm klar ist, dass er hochsensibel ist, vermag er sich besser zu schützen – indem er sich Pausen gönnt und Grenzen nicht überschreitet.

Aber die Hochsensibilität hat, laut Flurin, auch ihr Gutes und sei manchmal wie eine Superkraft. Seine empathische Art sei wie ein Türöffner in die Herzen.

Ausstrahlung: Montag, 2. September 2024, ab 17.00 Uhr, Play SRF & YouTube 

Prosalutogenese

Etienne E. Perrin

Etienne E. Perrin ist Gastgeber, Koch & Weggefährte – mit dem Blick fürs Wesentliche, dem Gespür für Menschen & der Haltung, dass GesundSEIN nicht mit einem Rezept beginnt, sondern mit echtem Kontakt. In seinem Blog teilt er Gedanken, Impulse & Erfahrungen für alle, die mehr wollen, als nur funktionieren.

Zurück
Zurück

Lebst du noch oder stirbst du schon?

Weiter
Weiter

Für wen mache ich das?